Our world of Healthcare
Die Balmung Medical Gruppe bedient mittlerweile mit den verschiedenen Standorten 30 Länder mit benötigten medizinischen Produkten. Als Global Partner sprechen wir 17 Sprachen und können daher nahezu alle Kunden und Partner in der Landessprache unterstützen.
VERSTÄNDNIS UND EXPERTISE MACHT DEN UNTERSCHIED
Um in einem sensiblen Markt, wie dem Gesundheitswesen, langfristig erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur das entsprechende Marktverständnis, sondern auch eine treue Kundenbasis. Die Balmung GmbH, mit Hauptsitz in Langkampfen – Tirol, vereint beides und sichert sich so seinen Platz im globalen Markt.
Produkteinführungen und Preisbildungen des datengetriebenen Unternehmens basieren auf Echtmarktdaten und erhöhen somit unsere Erfolgsquote massiv.
Durch unsere maßgeschneiderte Software können wir nicht verknüpfte Warenwirtschaftssysteme der Kunden mit unserem Data-Warehouse vernetzen. Dies ermöglicht uns auf jeden Kunden und jede Kundin bestmöglich einzugehen und dessen Bedarfe sowie möglichen Potentiale zu analysieren, um nachgelagert individuelle Lösungen anzubieten.
Unser oberstes Ziel ist es alle Kunden und Kundinnen ganzheitlich zu verstehen. Nur so können wir ihm dabei behilflich sein, die besten Entscheidungen zu treffen.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Engelbert Leobacher, CEO und Owner

MIT BLICK AUF DIE ZUKUNFT
Aufgrund des stetigen Wachstums platzen unsere Lager- und Bürokapazitäten sprichwörtlich aus allen Nähten. Deshalb haben wir im Jahr 2020 beschlossen ein neues Firmengelände in Kirchbichl zu erwerben. Dieser neue Standort ist strategisch optimal ausgerichtet, denn er befindet sich nicht nur nahe an der Autobahnauffahrt Kirchbichl, sondern hat auch eine direkte Bahnanbindung.
Auf dem über 50.000 m² großen Areal wird ein moderner Firmenkomplex entstehen. Hier wird nicht nur unser Logistikzentrum mit automatisiertem Hochregallager, sondern vor allem unsere wichtigste Division, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie Data-Research mit modernen Arbeitsplätzen, Platz finden. Im Zuge dessen werden Büroräumlichkeiten für bis zu 200 ArbeitnehmerInnen entstehen.